Freier Kindergarten Stammhaus+Zweigstelle (556)

Lobstädter Straße 14 | 04279 Leipzig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren

Der Kindergarten gehört zu einer Elterninitiative, die 1992 entstanden ist, um eine auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtete Bildung und Betreuung zu bieten. Es herrscht ein sehr persönliches und partnerschaftliches Verhältnis zwischen allen Beteiligten (Kinder, Eltern, Fachkräfte, Praktikanten u.a. andere Helfer).

 

Weitere Informationen: www.freier-kindergarten-leipzig.de

Tätigkeiten

Tätigkeiten, die nach intensiver Einarbeitung und regelmäßiger Reflektion durch die Mentorin selbständig durchgeführt werden dürfen (keine abschließende Aufzählung):

 

Tätigkeiten im pädagogischen Bereich

Unterstützung, Spiel-, Lern- und Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben

Kreatives Gestalten mit Kindern (z.B. Basteln und Malen)

Gestalten von Entspannungs- und Ruhepausen für die Kinder

Bilderbücher betrachten und besprechen

Spiele am Tisch

Teilnahme an Rollenspielen

Gemeinsames Bauen in der Bauecke

Vorlesen von Märchen und Geschichten

Begleitung bei Ausflügen zu Spielplätzen, ins Schwimmbad etc.

Übungen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik

Übungen zur Förderung der Wahrnehmung

Anleitung und Unterstützen beim Aufräumen

 

Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

Einkäufe erledigen

Zubereiten von Mahlzeiten

Spülmaschine ein und ausräumen

Aufräumen, Bad reinigen

Hilfe bei der Reinigung des Hauses entsprechend der Hausordnung

Kleine praktischen Hilfen im handwerklichen Bereich

 

Tätigkeiten im pflegerischen Bereich

allgemeine Körperpflege (z.B. waschen, duschen, baden, Haarpflege)

Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen

Hilfe beim An- und Auskleiden

Hilfe bei der Mundpflege

Hilfe bei den Toilettengängen

Windeln wechseln

Betten machen

 

Sonstige Tätigkeiten

Teilnahme an Elternabenden

Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361