Kinderheim Tabaluga (1396)

Ziolkowskistr. 25 | 04357 Leipzig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Einrichtung bietet bis zu 34 Kindern und Jugendlichen (Alter 0-12 Jahre) in 5 Wohngruppen sowie deren Familien variable und angemessene Hilfeleistungen in verschiedenen Krisensituationen an. Durch eine Verbindung von Alltagserleben, pädagogischer Arbeit und der Arbeit mit der gesamten Familie, auf der Grundlage eines fortgeschriebenen Hilfeplanes und einer engen Zusammenarbeit mit dem ASD, wird intensiv an der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie gearbeitet, um die Aufenthaltsdauer der Kinder in der stationären Betreuung zu verkürzen. Das schließt ein:

 

Sicherung der Grundbedürfnisse

Intensive Elternarbeit

Einbeziehung des öffentlichen Umfeldes

Förderung und Unterstützung im Vorschul- und Schulbereich

Aufrechterhaltung wesentlicher Sozialraumbezüge

Projektarbeit für Erfahrungs- und Handlungsfelder

Heilpädagogische Förderung im Einzelfall

Einbeziehung und Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern/Bezugspersonen

 

Intensive Elternarbeit im Rahmen regelmäßiger Elterngespräche und Beteiligung der Eltern im Hilfeprozess. Eltern erhalten die Möglichkeit und den Raum für Ideen und Beschwerden.

Tätigkeiten

Je nach individuellen Interessen und Fähigkeiten können Freiwillige die Mitarbeitenden der Einrichtung in folgenden Bereichen unterstützen:

 

Mitbetreuung und Mitbegleitung der Kinder im freizeitpädagogischen Bereich (z.B. Begleitung sportlicher Aktivitäten, Durchführung musikalischer Angebote, (Vor)Lesen, gemeinsame Spielzeitgestaltung, gemeinsames Musikhören und /oder musizieren, Umsetzung Kreativangebote, gemeinsames Kochen, Backen usw. ... gern können neue innovative Projektideen eingebracht, geplant, besprochen und umgesetzt werden)

Mitbegleitung erlebnispädagogischer Maßnahmen, wie wandern, Radfahren, klettern, campen, grillen, paddeln

Planung und Durchführung kreativer saisonaler Angebote, z.B. Ostereier färben, Sonnenblumen pflanzen, Kürbisschnitzen, Weihnachtsbaumanhänger gestalten

Unterstützung der Schulkinder in den Hausaufgabenbetreuungszeiten (1. – 6. Klasse)

Umsetzung gemeinsamer Spaziergänge im Sozialraum (u.a. mit Kinderwagen, Laufrad) und Teilnahme an Spielplatzbesuchen

Unterstützende Organisation, Planung und Durchführung von Kindergeburtstagen, einrichtungsspezifischen Festen,

Fakultative Mitbegleitung von Ferienfahrten, Ausflügen und weiteren Ferien-/Freizeitangeboten

kreative Mitausgestaltung der Einrichtung (z.B. Gestaltung saisonaler Dekoration der jeweiligen Wohngruppen, der Gemeinschaftsräume usw.)

je nach handwerklichem Geschick: Reparaturtätigkeiten, Malerarbeiten, Gartentätigkeiten, Fahrradreparaturtätigkeiten

lagerlogistische Tätigkeiten: Sortierung der Bekleidungs- und Schuhräume, Überwachung und Strukturierung der sonstigen Lagerräume

Reparatur von kleinen Bekleidungsbeschädigungen: Stopfen von Strümpfen, Annähen von Knöpfen

Unterstützende Planung und Mitdurchführung von kinderindividuell geeigneten Angeboten, wie Zauberei, Beautytage, Organisation tiergestützter Interventionen

 

Kurzum: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die realisierbare Umsetzung wird immer gemeinsam im Team besprochen.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361