Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. // 9 Ambulante Seniorentreffs in Leipzig Ost (1324)
Holzhäuser Straße 124 | 04299 LeipzigDer Mobile Behindertendienst Leipzig e.V. hilft seit 1991 Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen jeden Tag auf vielfältige Weise. Ziel ist es, dass Menschen mit Hilfe- oder Pflegebedarf an der Gemeinschaft teilhaben und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die 9 ambulanten Seniorentreffs sind seit 2014 in den Ortsteilen Dölitz-Dösen, Engelsdorf, Heiterblick, Holzhausen, Meusdorf, Mockau Süd, Mölkau, Portitz-Plaußig und Thekla am Start und bieten 14tägig für je 5 Stunden kostenlose, niederschwellige Begegnungsangebote der offenen Seniorenarbeit an. Die Senorinnen und Senioren können in den den Seniorentreffs andere Menschen kennenlernen, sich mit Gleichgesinnten austauschen, an Angeboten teilnehmen oder diese selbst gestalten und so in den Treffs eine bunte, lebendige Gemeinschaft erleben.
Tätigkeiten
Unterstützung der Arbeit der Seniorentreffs an allen 9 Standorten in Leipzig
Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Angeboten (Erstellen von Materialien, Ausdrucke, Begleitung der Besucher*innen, Handreichungen, stellvertretende Ausführung ...)
Kommunikation mit den Besucher*innen
Hilfe bei der Mobilität der Besucher*innen (Wegbegleitung)
Mithilfe bei der Planung von besonderen Veranstaltungen (Seniorentanz, Weihnachtsfeier, Sommerfest etc.)
Unterstützung bei der Schaffung einer wohligen Atmosphäre in den Räumen (Tisch- und Raumdeko etc.)
Mithilfe bei der Erfüllung hygienischer Auflagen, Brand- und Unfallschutz sowie bei der Dokumention der Arbeit
Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in den Räumlichkeiten der Treffs
Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Infostände, Verteilen von Flyern usw.)
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020