Kinderhaus Leubnitz e.V. (177)

Karl-Laux-Straße 1-3 | 01219 Dresden
Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)

Beschreibung der Einsatzstelle

Unsere Einrichtung ist eine der größten der Stadt mit einer Aufgliederung in acht altersgemischte und zwei Kleinkindgruppen. Die Altersstruktur gliedert sich von 0,5 Jahre bis zum Vorschulalter. Die Kapazität der Einrichtung beträgt insgesamt 276 Kinder, aufgeteilt in 96 Krippenkinder und 180 Kindergartenkinder.

Unsere Gruppenräume sind auf Grund der Altersmischung multifunktionell nutzbar. Wichtig ist uns, dass die Kinder die offenen Etagen mit den vielfältigen Angeboten und Räumen gefahrlos nutzen können. Ein großer, neu gestalteter Garten lädt zum Spielen, Toben und Klettern ein. Hier können die Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit erproben.

Unser Kinderhaus ist ein Ort, wo alle Kinder, egal welcher Herkunft, die Gelegenheit erhalten, Anerkennung und Lerngelegenheiten zu finden und gleichberechtigt an allen Prozessen im Alltag teilzunehmen. Die Kinder sind Persönlichkeiten mit Fähigkeiten, Fertigkeiten und Charaktereigenschaften, die von uns anerkannt werden.

Das Kind bildet sich selbst durch seine eigenen Aktivitäten. Das heißt, Bildung kann nicht vermittelt werden: Bildung ist Selbstbildung im sozialen Kontext, in denen pädagogische Fachkräfte eine wichtige Rolle spielen. Wir gehen davon aus, dass die Kinder mit all ihren Sinnen und Kräften bemüht sind, eigenständig ihre Welt zu erkennen, zu erkunden und zu erobern und sich von sich aus auf Bildungsprozesse einzulassen.

Tätigkeiten

Unterstützung, Spiel-, Lern- und Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben

Gestalten von Entspannungs- und Ruhephasen für Kinder

Ausflüge mitgestalten und begleiten

Vor- und Zubereiten von Mahlzeiten

Unterstützung bei der Körperpflege (waschen, Zähne putzen)

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."

     

    Matthias

  • "Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."

     

    Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23

  • "Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."

     

    Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22

  • "Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."

     

    Dorit

  • "Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."

     

    Ulrike

  • "Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."

     

    Hartmut

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Berit ForgberFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 370
Lea SeibtFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 371