Haus der Natur (NABU Dresden) (9)

Fiedlerstraße 1 | 01307 Dresden
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Seit September 2023 ist das Haus der Natur die Basisstation des außerschulischen naturkundlichen Kinder- und Jugendbildungsprojektes der NAJU Dresden.

 

In dem ehemaligen Verwaltungs- und Gärtnerhaus am Trinitatisfriedhof ist nun neben einer Terrarienausstellung mit Schlangen, Echsen, Amphibien, Spinnentieren und Insekten auch eine kleine Umweltbibliothek untergebracht. Im Außenbereich laden die Wildnis des Gartens und auch der Friedhof zu besonderen Naturentdeckungen ein. Während der Schulzeit könnt ihr euch hier nachmittags mit anderen naturinteressierten Kindern und Jugendlichen treffen. In den Ferien ermöglichen euch unsere Camps oder Ferienveranstaltungen vor Ort oder anderswo ganz besondere Naturentdeckungen.

Mit unseren mobilen Bildungsangeboten sind wir in ganz Dresden unterwegs. Gern kommen wir mit naturkundlichen Projekten oder Werkstätten zu euch, z.B. in den Jugendtreff, das Familienzentrum oder den Schulhort oder gehen mit euch auf Entdeckungsreise in und um Dresden.

Tätigkeiten

· Pflege und Fütterung der Terrarien- und Futtertiere und damit verbundene Arbeiten im Rahmen der ständigen Ausstellung im Jugend-Öko-Haus (JÖH) - Aneignung entsprechender Fachkenntnisse

· Durchführung der JÖH-Veranstaltungen und -Programme

· Entwicklung eigener Ideen für naturpädagogische Spielaktionen

· Unterstützung bei Camps und Exkursionen für Kinder und Jugendliche

· Leitung eines offenen Naturforschertreffs mit Kindern

· Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Naturfamilientagen und Aktionsständen (Wochenende)

· Durchführung von Natur-Kindergeburtstagen im JÖH

· Begleitung und ggf. Durchführung von Familien-Exkursionen im Großen Garten Dresden (Wochenende)

· Öffentlichkeitsarbeit (Schaukastengestaltung, Verteilung von Jahresprogrammen und Plakaten)

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
     

     

    Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22

  • "Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"

     

    Tom-Paul, FÖJ 2021/22

  • "Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."

    Anett (Freiwillige 2016/2017)

     

  • „Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“

    Marieke (Freiwillige 2016/2017)

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Luise HeymFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 351
Lena GawalskiFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 350