Känguru Kita Kuchengartenstraße (996)
Kuchengartenstraße 8 | 04315 LeipzigKindertagesstätte mit einer Gesamtkapazität von bis zu120 Kindern in 7 Gruppen, 4 Kindergartengruppen und 3 Krippengruppen
Die Kita hat im Dezember 2021 als Interimseinrichtung neu eröffnet. Im Frühjahr 2023 zieht die Kita sowie das gesamte Personal und die Kinder in das neue Gebäude in der Kuchengartenstraße um.
Aktuell liegt die Einrichtung in einem wirtschaftlichen und kulturellen Brennpunkt. Als besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit verstehen wir die Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund sowie Fluchterfahrung. Außerdem betreuen wir Kinder mit besonderen Bedürfnissen und herausforderndem Verhalten.
Gemeinsam wollen wir allen Kindern unserer Einrichtung eine erlebnisreiche und spannende Kindergartenzeit ermöglichen. Unser pädagogischer Ansatz richtet sich nach der Reggio-Pädagogik, so verstehen wir uns als Forschende, die gemeinsam mit den Kindern auf eine forschende Entdeckungsreise gehen
Die Einsatzstelle legt Wert auf einen kompletten Corona-Impfschutz
Tätigkeiten
Tätigkeiten im pädagogischen Bereich
Unterstützung der Kinder und Fachkräfte im Alltag:
Mitgestaltung von Angeboten (von der Idee bis zur Umsetzung)
Unterstützung der Kinder bei alltäglichen Verrichtungen (An- und Auskleiden, Waschen, Zähneputzen, Mahlzeiten einnehmen u. s. w.)
Vorlesen, Singen, Mitspielen
Mitgestaltung von Aushängen
Dekorative Mitgestaltung des Hauses
Begleiten von Ausflügen
Ansprechpartner sein für alle kindlichen Belange
Teilnahme an Veranstaltungen, Festen und Feierlichkeiten innerhalb der Kita
Tätigkeiten im pflegerischen Bereich
Unterstützung der Kinder bei der täglichen Hygiene (Waschen, Zähneputzen, Toilettengang e. t. c.)
Ggf. Kinder wickeln
Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Staub wischen/ Oberflächen desinfizieren
Auf Ordnung und Sauberkeit im gesamten Haus achten
Spielzeug und Materialien aufräumen
Tische für die Mahlzeiten vorbereiten
Tische abwischen
Handtücher wechseln
Sonstige Tätigkeiten
Unterstützung der Fachkräfte bei ihrer Arbeit- mit machen, mit anfassen, dabei sein
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite in der Kinderwohngruppe. Man hat nicht nur die typischen Aufgaben, mit den Kindern zu spielen, betreuen, duschen, essen und ins Bett bringen, sondern man geht mit ihnen auch zum Arzt, einkaufen, zu Ausflügen oder man holt die Kinder von der Kita ab. Man baut eine so intensive Bindung zu den Kindern auf, alle Erzieher sind total lieb und zuvorkommend."
Theresa, FSJ 2023/24
"Im Schulclub der SRH Oberschule Dresden gestalte ich mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle. Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten."
Eddi, FSJ 2024/25
„Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.“
Kim, FSJ 2022/23
"Die Arbeitsatmosphäre, die Kolleg*innen und die Arbeitsweise in der Kinderkrippe "Kleiner Hecht" gefallen mir sehr und ich fühl mich super wohl! Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen. "
Mira, FSJ 2022/23
"Es ist toll zu sehen, wie Jeder seine eigenen Fortschritte macht. Außerdem lernt man jeden Tag etwas Neues dazu und wächst an den Herausforderungen. Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen. Meine Kolleginnen sind äußerst freundlich und verständnisvoll. Mir macht es sehr Spaß auf Arbeit zu gehen und deshalb würde ich diese Einrichtung auf jeden Fall Jedem empfehlen.“
Maya, FSJ 2022/23
"Da ich noch nie vorher mit behinderten Menschen gearbeitet hatte, war das Jahr eine vollkommen neue, aber sehr hilfreiche Erfahrung für mich. Im Laufe des Jahres offenbarten sich mir, auch unter Mithilfe meiner Kolleginnen, Fähigkeiten, von denen ich nie erwartet hätte, dass diese in mir schlummern."
Lydia
"Die praktische Erfahrung im Freiwilligendienst bestärkt mich in meinem Entschluss, soziale Arbeit zu studieren. (...) Die Arbeit mit den Kindern ist sehr abwechslungsreich und anstrengend, zugleich aber auch wahnsinnig schön und vor allem oft witzig und lebensfroh. (...) Außerdem finde ich besonders nennenswert, dass man im regen Austausch mit anderen jungen Menschen ist, die einen in diesem Jahr begleiten, sodass man Freundschaften knüpfen kann und Menschen kennenlernt, mit denen man unter anderen Umständen nie in Kontakt treten würde."
Katja