AWO Hort Liegau Augustusbad (1201)
Rödertalstraße 71 | 01454 RadebergUnser Hort befindet sich im Dorf Liegau-Augustusbad und wird von 86 Kindern besuch. Das Team besteht aus 4 Erzieherinnen und einer Leitung. Wir verfügen über eigene Turnhalle und Fußballplatz, bald gehört auch ein Waldhort mit Jurte dazu. Es besteht eine gute Kooperation mit der Förderschule in Kleinwachau.
Tätigkeiten
Du kannst alle Aufgaben übernehmen, die dir gefallen und Spaß machen, zum Beispiel:
- mit Kindern spielen,
- Projekte anbieten und begleiten,
- Unterstützung bei der Aufsicht im Haus, im Garten, bei Spaziergängen…
- und vieles mehr!
Du lernst bei uns den Bereich der Jugendhilfe und den Beruf der*des Erzieher*in, sowie den Umgang mit Grundschulkindern und den Tagesablauf einer Horteinrichtung kennen. Du kannst dich deinen Interessen nach entfalten und ausleben, mit den Kindern eine gute Zeit verbringen und dabei Selbständigkeit lernen und Erfahrungen für dein Leben sammeln. Du erlebst Arbeiten im Team auf Augenhöhe, mit Spaß und Freude.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."
Katharina, JES Freiwillige 2023
"In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."
Ron, JES-Freiwilliger 2022/23
"Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022