Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH (911)

Wachauer Straße 30 | 01454 Radeberg
Jugend engagiert sich (JES)

Beschreibung der Einsatzstelle

Kleinwachau ist eine gemeinnützige diakonische Einrichtung. Wir behandeln und betreuen Menschen mit Epilepsie und Menschen mit Behinderungen – ambulant und stationär. Wir beraten, behandeln, fördern, assistieren, pflegen, lehren und lernen, leben und arbeiten miteinander. Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Seinen Ausdruck findet es im diakonischen Profil unserer Einrichtung. Unsere Bewohner*innen, Patient*innen, Werkstattbeschäftigten und Schüler*innen nutzen moderne Möglichkeiten für Wohnen, Therapie, Arbeit und Unterricht, die ihren jeweiligen Lebensbedürfnissen entsprechen.

Tätigkeiten

Du kannst zwischen dem Einsatz in den Wohnanageboten und im Tischtennistraining wählen.

In unseren Wohnangeboten in Radeberg lebende Menschen mit Behinderung benötigen Anleitung, Unterstützung und Motivation zu einer für sie interessanten Freizeitgestaltung.

Klienten des Epilepsiezentrums spielen regelmäßig in der Tischtennisgruppe unter dem Dach des SV Einheit Radeberg. Du unterstützt und begleitest regelmäßig das Training. Mit der Unterstützung können auch neue Klienten in die Gruppe eingeführt werden.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite."

     

    Katharina, JES Freiwillige 2023

  • "In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte."

     

    Ron, JES-Freiwilliger 2022/23

  • "Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen."

     

    Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Marta Glauer-MucheJugend Engagiert Sich (JES)Tel: 0157-853 26 719